
Die Saison 2025/26 steht in den Startlöchern und wir schauen wie in jedem Jahr bei allen 18 Teams der Oberliga Hamburg vorbei. Es geht wieder in den Süden, sogar nach Niedersachsen. Buchholz 08 ist aktuell der einzige niedersächsische Vertreter in der Oberliga und das mittlerweile seit 20 Jahren. Einiges neu macht der Sommer an Otto-Koch-Kampfbahn und die 08er haben ihre eigenen Ambitionen – wohl wissend, dass dies kein Selbstläufer wird.
Saison 2024/25
Es war eine ganz eigentümtliche Saison von Buchholz 08. Nach gutem Start hielt sich die Elf von Thorsten Schneider bis Mitte der Hinrunde unter den besten Fünf, rutschte dann aber kurz vor der Winterpause sogar in die zweite Tabellenhälfte ab. Aufgrund zahlreicher Nachholspiele war es zu den Abstiegsrängen streckenweise relativ knapp. Doch die Nachholspiele konnte Buchholz gut nutzen und dank eines bärenstarken Schlussspurts (sechs Siege aus den letzten acht Spielen) gelang der Sprung auf einen einstelligen Tabellenplatz. Rang neun sicherte sich man am letzten Spieltag mit einem 1:0 beim Süd-Rivalen FC Süderelbe. Folglich ist Teammanager Julian Kühn zufrieden: „Es hätte hier und dort sicherlich der eine oder andere Punkt mehr sein können. Aber insgesamt haben wir eine sehr solide Saison gespielt und mit dem starken Schlussspurt wieder ein gutes Ergebnis eingefahren.“
Wer kommt? Wer geht
Neun Spieler haben die Otto-Koch-Kampfbahn verlassen. Mit Toptorjäger Christopher Schulze und Routinier Dustin Jahn (beide zum TSV Elstorf) gehen zwei wichtige Spieler – auf und neben dem Platz. Ebenfalls nach Elstorf wechselt Cedric Rathje. Jeremy Dubber schließt sich Jahn Schneverdingen an, während Danny Maaß zum TV Welle wechselt. Ben Bachorz und Vincent Lewandowski legen eine Fußballpause ein, während Anthony Maaß (FC Jesteburg-Bendestorf) aus beruflichen Gründen wechselt. Schließlich geht mit Dominik Fornfeist wohl einer der verdientesten Spieler der jüngeren Vergangenheit. Nach zehn Jahren, 186 Oberliga-Spielen und 70 Toren ist für den 33-Jährigen Schluss – Ziel aktuell noch unbekannt.
Zehn Neuzugänge stehen den Abgängen gegenüber. Vor allem im Mittelfeld hat man nachgelegt, allerdings kommen die Spieler ohne Oberliga-Erfahrung. Jan Matthees (SC Victoria II) und Rückkehrer Phil Wyludda (SV Eichede II, spielte in der Jugend in Buchholz) verfügen zumindest zwei Spieler über Landesliga-Erfahrung, ebenso wie Mahmoud Haidar (TuS Neetze). Yago Hahne vom Nachbarn Buchholzer FC wie auch Rico Stahl (Hedendorf-Neukloster) spielten in der Bezirksliga Niedersachsen. Aus der Bezirksliga in Hamburg, genauer vom Harburger TB, finden Robin Schmal und Tinotenda Mhetura den Weg zu den 08ern. Zusammen erzielten beide in der letzten Saison 44 Tore für den HTB – 34 entfielen auf Schmal. Vom TuS Nenndorf kommt dazu noch Till Strohbehn, aus der eigenen Reserve wird Amadou „Okocha“ Diallo in der Oberliga-Kader hochgezogen.
Players to watch
„Wir werden den Neuzugängen, wie immer, etwas Zeit geben, um sich an Intensität und Tempo in der Oberliga zu gewöhnen. Dafür sind Spieler wie Tim Burgemeister, Mili Buzhala oder Simon Keisef enorm wichtig, die seit Jahren wissen wie der Hase läuft und immer helfend zur Seite stehen! Auch unser verletzter Captain Lukas Kremer versucht so oft wie möglich beim Team zu sein – das ist wichtig für uns alle!“, meint Julian Kühn, hofft aber, dass die Neuen schnell Fuß fassen. Der Fokus liegt daher auf den arrivierten Spielern wie Abwehrchef Arnaud Bosselmann, Youngster Patrick Böhmker, Leader Jonas Fritz oder den „Harburger Jungs“ um David Mrozek oder Niklas Schulz.

Trainer und Ziele
Für Thorsten Schneider ist Buchholz nun Geschichte – der Trainerfuchs hat den Staffelstab übergeben und geht in Trainerrente. Sein Nachfolger ist sein ehemaliger Co-Trainer. Der TSV Buchholz 08 entschied sich für die interne Lösung, beförderte Christoph Behrens zum Chef. Julian Kühn sieht darin viele Vorteile: „Christoph kennt den Verein, er kennt das Umfeld. Dadurch, dass frühzeitig klar war, dass er das Amt übernehmen würde, konnte er direkt in die ganzen Prozesse der Spielerverpflichtungen eingebunden werden. Thorsten hat eine intakte Mannschaft hinterlassen und nun heißt es für unser neues Trainerteam um Christoph, Bello (Torben Bellmann und Taka (Jan-Akira Voß) neue Ideen und Ansätze zum Bewährten zu ergänzen.“
In Sachen Saisonziele gibt man sich selbstbewusst. „Wir waren letzte Saison Neunter und die Mannschaft hat die Qualität, dies zu wiederholen“, ist sich Kühn sicher, schränkt aber auch ein: „Das wird in dieser ausgeglichenen Liga schwer genug. Daher ist unser vorrangiges Ziel so schnell wie möglich die berühmten 40 Punkte zu holen.“

Vorbereitung
Die Saisonvorbereitung beginnt Buchholz 08 mit einer gewissen Tradition, startet bei den Elsdorfer Pokalwochen. Ansonsten testen die Niedersachsen in der Umgebung, haben keinen Gegner aus dem Hamburger Verbandsgebiet. Ein Highlight in der Vorbereitung ist sicherlich das Spiel gegen Bremens Meister SV Hemelingen. Zum Start in die neue Spielzeit geht es dann mit einem Heimspiel gegen den FC Türkiye los.
Heeslinger SC 1:3
Rotenburger SV (4. Juli/Elsdorf)
SG Scharmbeck-Pattensen-Ashausen (6. Juli/A)
FC Jesteburg-Bendestorf (12. Juli/A)
SG Estetal (16. Juli/A)
TSV Bardowick (19. Juli/H)
SV Hemelingen (20. Juli/Elsdorf)
FC Türkiye (27. Juli/H/1. Spieltag)